Frühjahrstagung des Hausärztinnen- und Hausärzteverband
Auf der diesjährigen Frühjahrstagung in Münster wurde dieser neuer Name für den Bundesverband (bisher Deutscher Hausärzteverband) gewählt. Er setzte sich relativ deutlich gegen den Vorschlag Hausärzt*innen durch. Presseerklärung (pdf)
Neben vielen Forderungen und Anträgen (Projekt Teampraxis, Entbudgetierung mit Anpassung des EBM's, Aufwertung des Berufes der MFA,...) waren vor allem zwei Neuerungen von Bedeutung:
Der Vorstand erhielt den Auftrag zur Erarbeitung einer digitalen Patientenplattform zur besseren Information der Patienten und Darstellung der Hausarztpraxen im Internet. Dieses Projekt wird mit Hilfe der AG Digitales und der HÄVG in den nächsten Jahren realisiert werden. Weiterin wurde die guten Erfahrungen des neuen Bachelors Ausbildungswegs für MFA dargestellt. Die hochmotivierten 90 Absolventinnen werden zukünftig ihre Arztpraxen noch mehr unterstützen können. Für weitere Informationen zur Ausbildung bitte an den Verband wenden.
Einheitlicher Fragebogen vor Pflegeheimaufnahme:
Der HÄV MV hat im Rahmen seiner Initiative 'gemeinsam besser versorgen' einen einheitlichen Fragebogen entworfen, um das Wirrwarr der verschiedenen Bögen zu beenden und gleichzeitig den Praxis die Arbeit zu erleichtern ( nur noch 1 Bogen, im eigenen PVS .System mit Daten hinterlegbar, teilweise von Angehörigen auszufüllen). Sie können den Bogen frei verwenden und ggfs. auch anpassen. Die bisherigen Erfahrungen mit den Heimen sind durchweg positiv.
Download einschliesslich Anschreiben mit Erläuterung für die Pflegeheime im Mitgliederbereich / Download.

Vorstandswahl und 29. HÄT: am 25.-26.11.2022
Der Hausärzteverband Mecklenburg-Vorpommern hat am 25.11.22 in Rostock einen neuen Vorstand gewählt. Die 20 Delegierten haben Stefan Zutz (Neubukow) als 1. Vorsitzenden für die neue Amtsperiode von 6 Jahren bestätigt. Weiterhin wurden als 1. Stellvertreter Dr. Tilo Schneider (Rostock) und als weitere Stellvertreter Dr. Kathrin Kohlen (Wismar), Dr. Jan Eska (Bad Sülze) und DM Torsten Lange (Rostock) gewählt. Beisitzer sind Dr. Andrea Mossner (Ueckermünde) und Dr. Fabian Holbe (Neuburg).
...vollständige Pressemitteilung
Weitere Informationen und Impressionen unter Menü /Termine/Hausärztetage
Stellungnahme des HÄV MV 18.10.22: Belastungen für Praxen/ Ende von TSVG/ Konnektorenaustausch
Als Vorstand des Hausärzteverbandes MV haben wir uns entschlossen, zur aktuellen Situation der Hausarztpraxen in MV Stellung zu beziehen (pdf). Es gibt aktuell viele Probleme und leider aus unserer Sicht etliche Fehlentwicklungen. Insbesondere sind die Belastungen durch Rücknahme der TSVG Leistungen (offene Sprechstunden, Neupatientenregelung) und die technisch nicht notwendigen Konnektorenaustausche bzw. schlecht gemachte Digitalisierung (TI) für die Praxen im Land unnötig. Weniger Termine bei Fachärzten bedeuten, zusätzliche Belastungen für Hausärzten und auch Verlagerung in die Notaufnahmen der Krankenhäuser. Auch die zunehmenden Kosten der Praxen belasten die Hausarztpraxen im Land. Insofern rufen wir die Politik zum umsteuern auf.
Neue digitale Plattform für Mecklenburg Vorpommern - MVDoc.de
Sie bietet neben der einfachen und schnellen Information der Hausärzt*innen in MV viele Vorteile gegenüber anderen Foren (Übersichtlichkeit, Umfragen, Kalender). Außer dem direkten Austausch mit anderen Mitgliedern, kann man sich in themenorientierten Gruppen (genannt Spaces) anmelden. Mitglieder des HÄV MV können auch eigene Spaces gründen (z.B. Thema Abrechnung, regionale Gruppen...).
Die Anmeldung läuft über www.MVDoc.de und wird innerhalb weniger Tage bearbeitet. Es ist sicher noch nicht alles optimal und fehlerfrei, aber eine wirklich interessante Anwendung mit enormen Potential. Bei Fragen bitte an