508387030.jpg
Im Norden gut vertreten
475062534.jpg
fotolia_129206529.jpg
Immer bestens informiert!
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

 

Interessensvertretung der Hausärztinnen und Hausärzte in MV

 



Wir vertreten die berufspolitischen Anliegen der Hausärztinnen und Hausärzte gegenüber Ärztekammern, Kassenärztlichen Vereinigungen, Krankenkassen und Landesministerien.

 

Ziel ist es, alle Aspekte der hausärztlichen Tätigkeit zur verbessern. Auch die vielfältigen Aktivitäten der Fort- und Weiterbildung von HausärztInnen sind ein großer Bestandteil der Verbandsarbeit.

 


Der  Hausärztinnen- und Hausärzteverband e.V. ist mit über 32.000 Mitgliedern in 18 Landesverbänden der größte Berufsverband niedergelassener Ärzte.

Zur Mitarbeit im Verband bieten sich viele Möglichkeiten.

Sprechen Sie uns an!

 


Neues Versorgungskonzept HERA-MV - Schnittstellenmanagerin für den ländlichen Raum

Schwerin, 4.9.2025: Der Hausärztinnen und Hausärzteverband MV hat im Rahmen seiner Kampagne "Gemeinsam besser versorgen für MV" ein neues Versorgungskonzept für den ländlichen Raum in Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt. Basierend auf der 2014 entwickelten Care Schulung kann insbesondere durch Delegation an besonders qualifiziertes Praxispersonal arztentlastend, wohnortnah und patientenzentriert weiterversorgt werden, auch in Gegenden, wo keine Hausarztpraxis mehr ist. Der enge Austausch im Team und die Möglichkeit der regionalen VernetzungLogo Gemeinsam besser versorgen bieten damit optimale Bedingungen für ein ressourcenschonendes Schnittstellenmanagement. Die neuen Schulungen zur HERA-MV für MFA mit Näpa- und VERAH-Abschluss werden von der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern ab Oktober durchgeführt. Der HÄV MV ruft alle Beteiligten zur aktiven Zusammenarbeit auf, damit die medizinische Versorgung gerade imländlichen MV auch zukünftig gewährleistet ist. Ansprechpartner: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Pressemitteilung HERA MV

PM HERA MV Bild

 

 


Fachtagung Ambulante Versorgung am Lebensende 

 

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Mecklenburg-Vorpommern lud am 24. Januar zur Fachtagung „Ambulante Versorgung am Lebensende“ in den Technologiepark Warnemünde – und neben zahlreichen hausärztlichen Kolleginnen und Kollegen folgten auch Vertretende der stationären Versorgung, spezialisierter Palliativteams, von Pflegediensten und Kostenträgern dieser Einladung.

 

Den thematischen Hauptschwerpunkt bildete die interkollegiale und intersektorale Zusammenarbeit – eine wichtige Grundlage, um palliative Versorgung zu verbessern und auszubauen.

Flyer Fachtagung HAPV

 

Manja Dannenberg

Sprecherin des Netzwerks "Hausärztliche Ambulante Palliativversorgung"

 


Hausärzteverband startet Kampagne "Gemeinsam besser versorgen in MV" 

Die medizinische Versorgung steht vor grossen Herrausforderungen. Daher ist es notwendig und sinnvoll die Kräfte zu bündeln und gemeinsam für eine guten Gesundheitssystem und gute Arbeitsbedingungen einzutreten. Der HÄV MV ruft daher alle Beteiligten auf, gemeinsam Lösungen zur besseren Verorgung zu entwickeln. Das können einfache praktische Ideen zum Bürokratieabbau (z.B. Vereinheitlichung

von Formularen bei Pflegeheimaufnahme) wie auch größere strukturelle Neuerungen sein. Sprechen Sie uns an! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 


Gemeinsames Bekenntnis zu Toleranz und Vielfalt

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband und seine Landesverbände bekennen sich klar zu Toleranz und Vielfalt in unserer Gesellschaft, zu Menschlichkeit, zu einem gemeinschaftlichen Engagement und zum Schutz unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung.

Unsere vollständige Erklärung finden Sie Gemeinsame Erklärung.

Das Logo / der Aufkleber ist vom Hausärzteverband Westfalen-Lippe e.V und kann da bestellt werden.

 


 

 Weitere Informationen und Impressionen unter Menü /Termine/Hausärztetage

 

 

 


 

Neue digitale Plattform für Mecklenburg Vorpommern - MVDoc.de 

Sie bietet neben der einfachen und schnellen Information der Hausärzt*innen in MV viele Vorteile gegenüber anderen Foren (Übersichtlichkeit, Umfragen, Kalender). Außer dem direkten Austausch mit anderen Mitgliedern, kann man sich in themenorientierten Gruppen (genannt Spaces) anmelden. Mitglieder des HÄV MV können auch eigene Spaces gründen (z.B. Thema Abrechnung, regionale Gruppen...).

 

Die Anmeldung läuft über www.MVDoc.de und wird innerhalb weniger Tage bearbeitet. Es ist sicher noch nicht alles optimal und fehlerfrei, aber eine wirklich interessante Anwendung mit enormen Potential. Bei Fragen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wenden.

 

 

 

 

  AKTUELLES

 


 Hier Mitlied werden: Mitglied werden

 

 Forum für junge Hausärzte - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Der neue EBM Spickzettel vom Dt. Hausärzteverband

Für alle Mitglieder unter Hausarzt.digital zum Runterladen.