508387030.jpg
Im Norden gut vertreten
475062534.jpg
fotolia_129206529.jpg
Immer bestens informiert!
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

 

Interessensvertretung der Hausärztinnen und Hausärzte in MV

 



Wir vertreten die berufspolitischen Anliegen der Hausärztinnen und Hausärzte gegenüber Ärztekammern, Kassenärztlichen Vereinigungen, Krankenkassen und Landesministerien.

 

Ziel ist es, alle Aspekte der hausärztlichen Tätigkeit zur verbessern. Auch die vielfältigen Aktivitäten der Fort- und Weiterbildung von HausärztInnen sind ein großer Bestandteil der Verbandsarbeit.

 


Der  Hausärztinnen- und Hausärzteverband e.V. ist mit über 32.000 Mitgliedern in 18 Landesverbänden der größte Berufsverband niedergelassener Ärztinnen und Ärzte.

Zur Mitarbeit im Verband bieten sich viele Möglichkeiten.

Sprechen Sie uns an!

 


Delegierten Klausur 21.-22.3.: Steuerung von Patientenkontakten dringend nötig!

Hasenwinkel, 22.03.25 – Während der Delegiertentagung wurde intensiv nicht nur zum Thema Steuerung beraten.

 

Die medizinische Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern steht vor einer gewaltigen Herausforderung: Eine alternde Bevölkerung erfordert neue Antworten. Um die Gesundheitsversorgung langfristig zu sichern,

fordert der HÄV MV eine sinnvolle Steuerung der Patientenkontakte.

 

„Die Hausarztpraxen sind das Rückgrat der medizinischen Versorgung und müssen und können die Schlüsselrolle in der Lenkung von Patientinnen und Patienten übernehmen“, betont

Dr. Stefan Zutz, Vorsitzender des Hausärztinnen und Hausärzteverbands Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der Klausurtagung des Verbands an diesem Wochenende. „Doch dafür brauchen wir gesetzliche Rahmenbedingungen, die eine gezielte Steuerung ermöglichen.“

 

Pressemitteilung Steuerung von Patientenkontakten

signal 2025 03 23 09 58 46 858

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                                                                                                               Foto: Th.Richter

 


Fachtagung Ambulante Versorgung am Lebensende 

 

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Mecklenburg-Vorpommern lud am 24. Januar zur Fachtagung „Ambulante Versorgung am Lebensende“ in den Technologiepark Warnemünde – und neben zahlreichen hausärztlichen Kolleginnen und Kollegen folgten auch Vertretende der stationären Versorgung, spezialisierter Palliativteams, von Pflegediensten und Kostenträgern dieser Einladung.

 

Den thematischen Hauptschwerpunkt bildete die interkollegiale und intersektorale Zusammenarbeit – eine wichtige Grundlage, um palliative Versorgung zu verbessern und auszubauen.

Flyer Fachtagung HAPV

 

 

Manja Dannenberg

Sprecherin des Netzwerks "Hausärztliche Ambulante Palliativversorgung"

 


Dr. Jan Eska ist neuer 1. Stellvertreter im Vorstand des HÄV MV

Dr. Jan Eska aus Bad Sülze rückt in unserem Vorstand an die Stelle des 1. Stellvertreters des Vorsitzenden Stefan Zutz, da Dr. Tilo Schneider mit Antritt als Hausärztlicher Vorstand der KV Mecklenburg Vorpommern zum 1. Juni 2024 von diesem Posten zurückgetreten ist.


Gemeinsames Bekenntnis zu Toleranz und Vielfalt

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband und seine Landesverbände bekennen sich klar zu Toleranz und Vielfalt in unserer Gesellschaft, zu Menschlichkeit, zu einem gemeinschaftlichen Engagement und zum Schutz unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung.

Unsere vollständige Erklärung finden Sie Gemeinsame Erklärung.

Das Logo / der Aufkleber ist vom Hausärzteverband Westfalen-Lippe e.V und kann da bestellt werden.

 


Einheitlicher Fragebogen vor Pflegeheimaufnahme:

Der HÄV MV hat im Rahmen seiner Initiative 'gemeinsam besser versorgen' einen einheitlichen Fragebogen entworfen, um das Wirrwarr der verschiedenen Bögen zu beenden und gleichzeitig den Praxis die Arbeit zu erleichtern ( nur noch 1 Bogen, im eigenen PVS .System mit Daten hinterlegbar, teilweise von Angehörigen auszufüllen). Sie können den Bogen frei verwenden und ggfs. auch anpassen. Die bisherigen Erfahrungen mit den Heimen sind durchweg positiv.

Download einschliesslich Anschreiben mit Erläuterung für die Pflegeheime im Mitgliederbereich / Download.


 

 Weitere Informationen und Impressionen unter Menü /Termine/Hausärztetage

 

 

 


 

Neue digitale Plattform für Mecklenburg Vorpommern - MVDoc.de 

Sie bietet neben der einfachen und schnellen Information der Hausärzt*innen in MV viele Vorteile gegenüber anderen Foren (Übersichtlichkeit, Umfragen, Kalender). Außer dem direkten Austausch mit anderen Mitgliedern, kann man sich in themenorientierten Gruppen (genannt Spaces) anmelden. Mitglieder des HÄV MV können auch eigene Spaces gründen (z.B. Thema Abrechnung, regionale Gruppen...).

 

Die Anmeldung läuft über www.MVDoc.de und wird innerhalb weniger Tage bearbeitet. Es ist sicher noch nicht alles optimal und fehlerfrei, aber eine wirklich interessante Anwendung mit enormen Potential. Bei Fragen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wenden.

 

 

 

 

  AKTUELLES

 


  24.01.25 Fachtagung "Ambulante Versorgung am Lebensende"

 

  Forum Weiterbildung des Hausärzteverbandes

 

 

 

Der neue EBM Spickzettel vom Dt. Hausärzteverband

Für alle Mitglieder unter Hausarzt.digital zum Runterladen.